Archiv des Autors: vg

UPDATE: DigiGes: Netzpolitischer Abend Spezial – Digitalpolitik der Europäischen Union

Vor der Europawahl lädt der Digitale Gesellschaft e.V. gemeinsam mit ALEX-Berlin zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien. UPDATE: Videoaufzeichnung eingebettet. Netzpolitischer Abend Spezial – Digitalpolitik der Europäischen Union ALEX-Halle, Rudolfstraße 1-9 (Eingang Ecke Ehrenbergstraße), Berlin (Nähe Oberbaumbrücke)…. Mehr lesen >

ZDF.de: Protest gegen Uploadfilter – „Netzbewegung lässt Politik aufhorchen“

Am Sonntag hat mich Christian Thomann-Busse für ZDF-Heute-Online interviewt. Das ist dabei rausgekommen: ZDF Heute: Protest gegen Uploadfilter – „Netzbewegung lässt Politik aufhorchen“, 26.03.2019, 16:08 Uhr Ich denke, dass für viele die Proteste in den vergangenen Tagen eine erste Erfahrung… Mehr lesen >

UPDATE: Hamburg Kreativ Gesellschaft: EU-Urheberrechtsreform – Schutz oder Zensur? 19.3.2019

EU-Urheberrechtsreform – Schutz oder Zensur? am 19.3.2019 von 19:00 – 21:00 Uhr im Designxport, Hongkongstr. 8, 20457 Hamburg veranstaltet von der Hamburg Kreativ Gesellschaft → zur Anmeldung Moderiert von der Journalistin Angela Gruber diskutieren – insbesondere über Artikel 13: Reinher… Mehr lesen >

Demo gegen Uploadfilter: mein Redebeitrag

5000 Menschen demonstrierten gestern in Berlin gegen Uploadfilter. Aufgerufen hatte das Bündnis Berlin gegen 13. Unten mein Redebeitrag auf der Abschlusskundgebung vor dem Europäischen Haus am Brandenburger Tor. Hier die Videoaufzeichnung aus dem Live-Stream von Anett Selle, taz (ab 02:41:05)…. Mehr lesen >

Demo gegen Uploadfilter: 2. März in Berlin

Demo gegen EU-Urheberrechtsreform am 2. März, 13 Uhr, Berlin Hashtags #BerlinGegen13 und #Artikel13Demo, organisiert vom Bündnis Berlin gegen 13, benannt nach dem berüchtigten Artikel 13 der neuen Urheberrechtsrichtlinie, der Uploadfilter vorschreiben soll. Gestern hat der Rat der Europäischen Union dem… Mehr lesen >

Europäische Urheberrechtsreform: „Eine Ablehnung des gesamten Pakets ist die richtige Lösung“

Am Mittwoch haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten auf den finalen Text für eine Reform des europäischen Urheberrechts geeinigt. Dessen aktueller Stand ist im Wesentlichen aus dem Jahr 2001. Seither ist medientechnologisch und -praktisch viel passiert. Eine Reform… Mehr lesen >