Deutsch

Kreativität und ihre Bezahlung: Vom Marktversagen zu Peer-to-Peer

Volker Grassmuck Ausarbeitung des Beitrags auf dem Kulturpolitischen Bundeskongress in Forum 10 über „Kulturflatrate & Creative Commons. Neue Bezahlmodelle und die Freiheit der Kunst“, erschienen auf : netz.macht.kultur, 11.11.11. [UPDATE] Der Text ist abgedruckt in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und… Mehr lesen >

Vorschlag zum Besseren – die Tauschlizenz

Vorschlag zum Besseren – die Tauschlizenz* Volker Grassmuck RFC1 ver. 1.0, 6.10.2011 Ende April stellte der Chaos Computer Club (CCC) ein Vergütungsmodell für Kreative vor, die Kulturwertmark (KWM). Zunächst was mir daran gefällt: Urheber und Publikum werden ins Zentrum des… Mehr lesen >

Demonstration “Freiheit statt Angst” 2011 in Berlin [Update]

Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies Internet auf. Termin: 10. September 2011 Auftakt: 13 Uhr, Pariser Platz am Brandenburger Tor Kundgebung: 14 Uhr, Karl-Liebknecht-Straße am Alexanderplatz Unterschreibe die Online-Petition… Mehr lesen >

Konferenz Zukünftiges Internet, 5. und 6. Juli 2011, Berlin

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt zur Konferenz Zukünftiges Internet. Themen sind: Das Internet als öffentlicher Raum, Technische Grenzen und Herausforderungen des Internet, Das Internet als kritische Infrastruktur und Die Metaregeln für die Informationsgesellschaft. Mit dabei sind Wolfgang… Mehr lesen >

netz.macht.kultur, Berlin, 9.-10.6.2011 [Update]

Die Kulturpolitische Gesellschaft und die Bundeszentrale für politische Bildung laden am 9. und 10. Juni zum 6. Kulturpolitischen Bundeskongress ins Hotel Aquino Tagungszentrum, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin-Mitte. Das Programm bietet unter anderem folgende Highlights: