Public Appearance

Demo gegen Uploadfilter: mein Redebeitrag

5000 Menschen demonstrierten gestern in Berlin gegen Uploadfilter. Aufgerufen hatte das Bündnis Berlin gegen 13. Unten mein Redebeitrag auf der Abschlusskundgebung vor dem Europäischen Haus am Brandenburger Tor. Hier die Videoaufzeichnung aus dem Live-Stream von Anett Selle, taz (ab 02:41:05)…. Mehr lesen >

Stellungnahme zur „Presseähnlichkeit“ im 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag

Am 14.01.2019 führte der Medienausschuss des Sächsischen Landtags eine Anhörung zur Umsetzung des 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrags in Landersrecht durch. Ziel der jüngesten Änderung des Rundfunkrechts war es, den Internet-Auftrag der öffentlich-rechtlichen Medien auf die Höhe der aktuellen Medienlandschaft zu bringen. Regelungen,… Mehr lesen >

Update: Tagung „Öffentlichkeit für Europa!“, Böll-Stiftung, 30.11.-01.12.2018

Ein halbes Jahr vor der Europawahl veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung eine Konferenz zur Frage der europäischen Öffentlichkeit: Öffentlichkeit für Europa! Medienwandel, Pressefreiheit und Medienpolitik Freitag, 30. November 2018 – Samstag, 01. Dezember 2018 in Potsdam Programm (PDF) | Anmeldung Dabei sind… Mehr lesen >

FIfFKon18: Völkerverständigung ist Volksmacht plus Vernetzung der ganzen Welt

von technischen Medien und dem Gebrauch, den wir von ihnen und sie von uns machen Das Versprechen jeder Kommunikationsverbindung vom Telegraphen über das Radio bis zum Internet ist, dass die Angeschlossenen durch ihren Austausch zu einem gemeinsamen Verständnis kommen. Heute… Mehr lesen >

Thesen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf SWR Mehrspur

Das SWR2 Medienmagazin Mehrspur und der begleitende dokublog feierten am 1. Mai ihren 10. Geburtstag. Für das „Mehrspur extra: 10 Jahre dokublog!“ interviewte Redakteur Wolfram Wessels u.a. Stefan Niggemeiner zu Journalismus im Internet und mich zu unseren 10 Thesen: http://www.dokublog.de/files/audio/sound/auid3740/GesprchGrassmuck.mp3

re:publica 2018: Öffentlich-rechtliche Medien + Europeana + Wikipedia + Nutzer*innen => EPOS

Vom 2. bis 4. Mai fand in Berlin die re:publica 2018 statt mit zahreichen Keynotes und Sessions statt. Die Viedoaufzeichnung sind auf Youtube verfügbar. Mein Beitrag „Öffentlich-rechtliche Medien + Europeana + Wikipedia + Nutzer*innen => EPOS“ war auf Stage 3… Mehr lesen >

„Der Auftrag öffentlich beauftragter Medien im digitalen Zeitalter”

„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik – Auftrag und Rolle der Medien in Zeiten des digitalen Wandels“ war eine Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE im Bundestag in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung in den Räumen der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin am… Mehr lesen >