Public Appearance

Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien | Böll.Fokus

Die Heinrich Böll Stiftung setzt ihr Dossier Öffentlich-rechtliche Medien im Wandel mit dem Podcast Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien fort. Das Internet stellt die öffentlich-rechtlichen Sender vor neue Herausforderungen. Auch öffentliche Debatten fordern seine Rechtfertigung heraus. Wie sollen sie sich… Mehr lesen >

Digitale Gessellschaft e.V.: der neue Vorstand stellt sich vor

vg & Benjamin Bergemann auf dem 68. Netzpolitischen Abend der DigiGes

Auf dem 68. Netzpolitischen Abend der DigiGes am 2. Januar 2018 hat sich der neu gewählte Vorstand vorgestellt: Benjamin Bergemann, Rüdiger Weis und ich. Dabei haben wir auch gleich unseren netzpolitischen Forderungskatalog an die kommende Bundesregierung präsentiert.

ORF-Dialogforum: Der Bildungsauftrag öffentlich-rechtlicher Medien im digitalen Zeitalter

Die Public Value Jahresstudie 2016/17 des ORF unter dem Titel „Der Auftrag: Bildung im Digitalen Zeitalter“ ist erschienen. In der Studie findet sich neben Artikeln von Hartmut Rosa, Bernhard Pörksen und Katharine Sarikakis auch ein Beitrag von mir: Der Bildungsauftrag… Mehr lesen >

Formate des Politischen

Politik und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter war das Thema der dritten Konferenz „Formate des Politischen“ am 9. und 10. November 2017 in der Bundespressekonferenz. Ausgerichtet wurde sie von Deutschlandfunk, Bundeszentrale für politische Bildung und Bundespressekonferenz. Das Panel Die Politisierung neuer… Mehr lesen >

Stellungnahme zum ZDF-Gutachten über öffentlich-rechtliches Fernsehen in Zeiten der Cloud

Stellungnahme zum ZDF-Gutachten für Anhörung des Ausschusses für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik des Landtages Rheinland-Pfalz, 12. Januar 2017 von Dr. Volker Grassmuck Mediensoziologe, Berlin vgrass@vgrass.de Inhalt Medien vom Internet aus neu denken Auftrag im Netz Public Value „Cloud-TV“ und… Mehr lesen >