News

EU-Urheberrechtsrichtlinie kommt in Deutschland an: das Schlimmste zuerst

„Geplantes Leistungsschutzrecht ist Totgeburt“, heißt es in der Pressemitteilung der DigiGes. Die netzpolitische Organisation kritisiert in ihrer Stellungnahme (PDF) das geplante Sonderrecht für Presseverlage sowie die Verlegerbeteiligung an kollektiven Vergütungen, die den Urhebern zustehen, und fordert die Bundesregierung auf, sich… Mehr lesen >

„Alternative distribution models in the digital environment”, Riga, 23 April

The seminar „Alternative distribution models of works protected by copyright in the digital environment” will take place on 23 April 2013 from 9:30 – 14:00 at Riga International School of Economics and Business Administration (RISEBA), Architecture and Media Centre “H2O… Mehr lesen >

Symposion „Verantwortung übernehmen. Mitten in der Turing-Galaxis, 2.-3.11.12 Berlin

Verantwortung übernehmen Mitten in der Turing-Galaxis Symposion des Fachbereichs »Informatik und Gesellschaft« der GI 2. – 3.11.2012 Malzfabrik Berlin Bessemerstraße 2-14 Berlin-Südkreuz Informatiksysteme sind keine rein technischen, sie müssen in ihren gesellschaftlichen Kontexten geplant, entworfen und konstruiert werden. Es liegt… Mehr lesen >

Konferenz: Vergüten statt verfolgen

Am 31. August und 1. September findet in den Berliner Uferstudios (Badstraße 41, 13357 Berlin-Wedding) die Grüne Urheberrechtsfachtagung „Vergüten statt verfolgen“ statt. Das ausführliche Programm gibt es hier (PDF). Zu den Vortragenden gehören Wolfgang Blau, Jeanette Hofmann, Markus Beckedahl und… Mehr lesen >