Audio

Thesen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf SWR Mehrspur

Das SWR2 Medienmagazin Mehrspur und der begleitende dokublog feierten am 1. Mai ihren 10. Geburtstag. Für das „Mehrspur extra: 10 Jahre dokublog!“ interviewte Redakteur Wolfram Wessels u.a. Stefan Niggemeiner zu Journalismus im Internet und mich zu unseren 10 Thesen: http://www.dokublog.de/files/audio/sound/auid3740/GesprchGrassmuck.mp3

„Der Auftrag öffentlich beauftragter Medien im digitalen Zeitalter”

„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik – Auftrag und Rolle der Medien in Zeiten des digitalen Wandels“ war eine Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE im Bundestag in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung in den Räumen der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin am… Mehr lesen >

Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien | Böll.Fokus

Die Heinrich Böll Stiftung setzt ihr Dossier Öffentlich-rechtliche Medien im Wandel mit dem Podcast Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien fort. Das Internet stellt die öffentlich-rechtlichen Sender vor neue Herausforderungen. Auch öffentliche Debatten fordern seine Rechtfertigung heraus. Wie sollen sie sich… Mehr lesen >

Formate des Politischen

Politik und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter war das Thema der dritten Konferenz „Formate des Politischen“ am 9. und 10. November 2017 in der Bundespressekonferenz. Ausgerichtet wurde sie von Deutschlandfunk, Bundeszentrale für politische Bildung und Bundespressekonferenz. Das Panel Die Politisierung neuer… Mehr lesen >

Vorschlag zum Besseren – die Tauschlizenz

Vorschlag zum Besseren – die Tauschlizenz* Volker Grassmuck RFC1 ver. 1.0, 6.10.2011 Ende April stellte der Chaos Computer Club (CCC) ein Vergütungsmodell für Kreative vor, die Kulturwertmark (KWM). Zunächst was mir daran gefällt: Urheber und Publikum werden ins Zentrum des… Mehr lesen >