UPDATE: DigiGes: Netzpolitischer Abend Spezial – Digitalpolitik der Europäischen Union

Vor der Europawahl lädt der Digitale Gesellschaft e.V. gemeinsam mit ALEX-Berlin zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien.

UPDATE: Videoaufzeichnung eingebettet.

Netzpolitischer Abend Spezial – Digitalpolitik der Europäischen Union
ALEX-Halle, Rudolfstraße 1-9 (Eingang Ecke Ehrenbergstraße), Berlin (Nähe Oberbaumbrücke).
16. April 2019, Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18:30
Achtung! 19 Uhr wird die TV-Übertragung beginnen, daher bitten wir alle Interessierten, etwas eher zu erscheinen.

Mit: Susanne Zels (CDU), Dr. Laura Sophie Dornheim (Grüne), Matthias Ecke (SPD), Juliane Hüttl (FDP), Konstanze Kriese (Linke) und Dr. Patrick Breyer (Piraten).
Moderation: John Weitzmann (Digitale Gesellschaft e.V.)
#NPA_EU

Im Fokus werden dabei zwei Themengebiete stehen:

1. Wie soll der europäische Datenschutz und die Datenökonomie der Zukunft aussehen? Welche Bilanz können wir nach einem Jahr Datenschutzgrundverordnung ziehen? Welche Ziele können mit der e-Privacy-Verordnung erreicht werden?

2. Sollen Online-Plattformen stärker reguliert werden? Urheberrechtsverletzungen, Hate-Speech, Fake News und Terrorismus werfen die Frage auf, ob Plattformen für hochgeladene Inhalte direkt verantwortlich sein sollen. Sind Uploadfilter der richtige Weg? Welche Folgen haben Regulierungsansätze für politische Grundfreiheiten wie die freie Meinungsäußerung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.