Free Reading
Free and/or gratis Culture can be found in many places in Brazil even where you wouldn’t even think of it, like in the subway. The Free Library gives commuters something to think about.
Free and/or gratis Culture can be found in many places in Brazil even where you wouldn’t even think of it, like in the subway. The Free Library gives commuters something to think about.
The day after my arrival in São Paulo my new working group, the Grupo de Pesquisa em Políticas Públicas para o Acesso à Informação (Gpopai) welcomed me with a dinner. Open Access in physics, vegetarianism, right wing tendencies in the… Mehr lesen >
Shortly before my KLM 747 landed in São Paulo yesterday the in-flight entertainment system crashed. And re-booted. And up comes not what you would have expected but a friendly Tux. No Flying-Bluescreen but free software above the skies. Click image… Mehr lesen >
Eine Untersuchung zu urheberrechtlicher Erwerbsarbeit in fünf Schlüsselbranchen. Herausgeber: Wolfgang Coy und Volker Grassmuck, Autoren: Valentina Djordjevic; Robert A. Gehring; Volker Grassmuck; Till Kreutzer; Philipp Otto; Matthias Spielkamp, Arbeit 2.0 – Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt –… Mehr lesen >
Am 29. September lud der österreichische ISP-Verband ISPA zum Internet Summit ein. Die ganze Veranstaltung wurde in Fernsehqualität aufgezeichnet und ist nun auf YouTube nachzusehen. Hier mein Vortrag, der sich um Netzneutralität, Deep Packet Inspection, Internet-Filterung, Urheberrechte im Netz und… Mehr lesen >
[folgender Text ist erschienen in „Politik und Kultur“ Nr.05/09 • September/Oktober 2009, der Zeitung des Deutschen Kulturrates] Seit zehn Jahren gibt es Tauschbörsen. Wie aktuelle Untersuchungen gezeigt haben, nutzt etwa die Hälfte der Internet-Bevölkerung sie. Ebenso lange gibt es eine… Mehr lesen >
Der folgende Text ist im Januar 2008 als Abschlussbericht der Gründungsphase dessen geschrieben, was heute iRights.info ist. Zuerst erschienen in Urheberrecht im Alltag. Kopieren, bearbeiten, selber machen, herausgegeben von Valie Djordjevic, Robert A. Gehring, Volker Grassmuck, Till Kreutzer und Matthias… Mehr lesen >
last updated 2005-02-21 [therefore expect lots of 404s, 2022-07-09] Central Nodes Primary Literature General Literature Operating ACS-like Systems On Statutory Licenses On Collecting Societies Voluntary Pre-Payments DRM versus ACS p2p Filesharing Alternative Business Models ACS in the Press ACS on… Mehr lesen >
Geschlossene Gesellschaft Mediale und diskursive Aspekte der „drei Öffnungen“ Japans Volker Grassmuck Iudicium Verlag München 2002 ISBN 3-89129-655-X 458 S., kt.; EUR 49,80 Inhalt und Leseproben auf waste.informatik.hu-berlin.de. Dreimal sah sich die geschlossene Gesellschaft Japan durch äußere Faktoren geöffnet: durch… Mehr lesen >
Wissenskommunismus und Wissenskapitalismus Volker Grassmuck vorgetragen auf dem Symposium „Der Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung“, Uni Karlsruhe, 22.-23.2.02 Ich möchte Sie bitten, sich eine gewaltige mähdrescherartige Maschine vorzustellen , die sich in den Regenwald hineinfrißt. Die Bäume, die… Mehr lesen >