Schlagwort-Archiv: collective management

Stellungnahme zu automatisierten Sperrfiltern im BMJV-Entwurf des neuen Urheberrechts

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hatte seinen Diskussionsentwurf zur Umsetzung von Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie bis zum 31. Juli 2020 zur Konsultation gestellt. In der Stellungnahme der Digitalen Gesellschaft e.V. begrüßen wir gute Ansätze zur Stärkung von… Mehr lesen >

EU-Urheberrechtsrichtlinie kommt in Deutschland an: das Schlimmste zuerst

„Geplantes Leistungsschutzrecht ist Totgeburt“, heißt es in der Pressemitteilung der DigiGes. Die netzpolitische Organisation kritisiert in ihrer Stellungnahme (PDF) das geplante Sonderrecht für Presseverlage sowie die Verlegerbeteiligung an kollektiven Vergütungen, die den Urhebern zustehen, und fordert die Bundesregierung auf, sich… Mehr lesen >

UPDATE: Hamburg Kreativ Gesellschaft: EU-Urheberrechtsreform – Schutz oder Zensur? 19.3.2019

EU-Urheberrechtsreform – Schutz oder Zensur? am 19.3.2019 von 19:00 – 21:00 Uhr im Designxport, Hongkongstr. 8, 20457 Hamburg veranstaltet von der Hamburg Kreativ Gesellschaft → zur Anmeldung Moderiert von der Journalistin Angela Gruber diskutieren – insbesondere über Artikel 13: Reinher… Mehr lesen >

Demo gegen Uploadfilter: mein Redebeitrag

5000 Menschen demonstrierten gestern in Berlin gegen Uploadfilter. Aufgerufen hatte das Bündnis Berlin gegen 13. Unten mein Redebeitrag auf der Abschlusskundgebung vor dem Europäischen Haus am Brandenburger Tor. Hier die Videoaufzeichnung aus dem Live-Stream von Anett Selle, taz (ab 02:41:05)…. Mehr lesen >

Europäische Urheberrechtsreform: „Eine Ablehnung des gesamten Pakets ist die richtige Lösung“

Am Mittwoch haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten auf den finalen Text für eine Reform des europäischen Urheberrechts geeinigt. Dessen aktueller Stand ist im Wesentlichen aus dem Jahr 2001. Seither ist medientechnologisch und -praktisch viel passiert. Eine Reform… Mehr lesen >

„Alternative distribution models in the digital environment”, Riga, 23 April

The seminar „Alternative distribution models of works protected by copyright in the digital environment” will take place on 23 April 2013 from 9:30 – 14:00 at Riga International School of Economics and Business Administration (RISEBA), Architecture and Media Centre “H2O… Mehr lesen >

Konferenz: Vergüten statt verfolgen

Am 31. August und 1. September findet in den Berliner Uferstudios (Badstraße 41, 13357 Berlin-Wedding) die Grüne Urheberrechtsfachtagung „Vergüten statt verfolgen“ statt. Das ausführliche Programm gibt es hier (PDF). Zu den Vortragenden gehören Wolfgang Blau, Jeanette Hofmann, Markus Beckedahl und… Mehr lesen >