Schlagwort-Archiv: free software

Formate des Politischen

Politik und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter war das Thema der dritten Konferenz „Formate des Politischen“ am 9. und 10. November 2017 in der Bundespressekonferenz. Ausgerichtet wurde sie von Deutschlandfunk, Bundeszentrale für politische Bildung und Bundespressekonferenz. Das Panel Die Politisierung neuer… Mehr lesen >

Contribution to EU consultation “Next Generation Internet”

The European Commission in its Next Generation Internet Survey had asked what the Internet would look like in 2025 and what research is required to get there. Articles on this survey on vgrass.de, Digitale Gesellschaft, Netzpolitik.org and Heise News. Below… Mehr lesen >

UPDATE: EU-Konsultation „Next Generation Internet“: Wie soll das Internet 2025 aussehen und welche Forschung braucht es dafür?

— Der Konsultationstext ist noch vor 24 Uhr am 10. April von der Site der Europäischen Kommission verschwunden und jetzt in der WayBackMachine nachzulesen. — „Europa ist Nachzügler im Digitalen.“ So beginnt die Problembeschreibung der Konsultation. Die Europäischer Kommission möchte… Mehr lesen >

„Kollaboration“ nein danke

In den vergangenen fünfzehn Jahren macht sich die Rede von der „kollaborativen“ Erstellung von freiem Wissen breit. Der Pädagoge und Migrationsforscher Mark Terkessidis möchte „Kollaboration“ zum „ethischen Leitprinzip“ der Gesellschaft machen und Wikimedia hat gemeinsam mit der Berliner Gazette in… Mehr lesen >

The Sharing Turn: Why We are Generally Nice and Have a Good Chance to Cooperate Our Way Out of the Mess We Have Gotten Ourselves into

Grassmuck, Volker Ralf, The Sharing Turn: Why We are Generally Nice and Have a Good Chance to Cooperate Our Way Out of the Mess We Have Gotten Ourselves into (August 18, 2012). Available at SSRN: http://ssrn.com/abstract=2295622 Published in: Wolfgang Sützl,… Mehr lesen >