Schlagwort-Archiv: Internet

FIfFKon18: Völkerverständigung ist Volksmacht plus Vernetzung der ganzen Welt

von technischen Medien und dem Gebrauch, den wir von ihnen und sie von uns machen Das Versprechen jeder Kommunikationsverbindung vom Telegraphen über das Radio bis zum Internet ist, dass die Angeschlossenen durch ihren Austausch zu einem gemeinsamen Verständnis kommen. Heute… Mehr lesen >

Update: Von Hemm- und anderen Schwellen des Rundfunks auf seinem Weg ins Internet

Konsultation zum Medienstaatsvertrag   Die Rundfunkkommission der Länder plant, Medienintermediäre wie Soziale Netzwerke, „User Generated Content“ Portale und Blogging Portale zu regulieren. Damit geht es nicht mehr nur um Smart-TVs, Zattoo und Netflix, sondern um netzpolitisches Kernterritorium. Noch bis zum… Mehr lesen >

Update: Onlinebeteiligung zum Medienstaatsvertrag gestartet

Die Rundfunkkommission der Länder hat heute den Entwurf des 23. Rundfunkänderungsstaatsvertrags zur Diskussion gestellt. Dazu heißt es einleitend: „Rundfunk ist heute mehr als Radio und Fernsehen: Smart-TVs, OTT, Streaming, Let‘s Plays oder user-generated-content sind nur einige Begriffe, die den Medienwandel… Mehr lesen >

Medienpolitik raus aus den Hinterzimmern! Öffentlich-Rechtliche zur Sache der Bürger machen!

Das Verhältnis von kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Medien (ÖRM) ist seit Beginn des dualen Systems gespannt. Mal sollen die Internet-Aktivitäten der ÖRM beschränkt und ihnen „Presseähnliches“ verboten, mal sollen sie radikal geschrumpft oder ganz abgeschafft werden. Mal wollen die Unternehmen etwas… Mehr lesen >

Für öffentlich-rechtliche Medien, die die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen

Zu Auftrag und Mehrwert, Digitalisierung und Finanzierung Am 6. und 7. Juni fand in Österreich eine parlamentarische Medienenquete statt. Zu drei Fragestellungen bat das Bundeskanzleramt um Eingaben. Hier meine leicht aktualisierte Stellungnahme. Fragestellung 1: Öffentlich-rechtlicher Auftrag und „Public Value“ Wie… Mehr lesen >

re:publica 2018: Öffentlich-rechtliche Medien + Europeana + Wikipedia + Nutzer*innen => EPOS

Vom 2. bis 4. Mai fand in Berlin die re:publica 2018 statt mit zahreichen Keynotes und Sessions statt. Die Viedoaufzeichnung sind auf Youtube verfügbar. Mein Beitrag „Öffentlich-rechtliche Medien + Europeana + Wikipedia + Nutzer*innen => EPOS“ war auf Stage 3… Mehr lesen >

„Der Auftrag öffentlich beauftragter Medien im digitalen Zeitalter”

„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik – Auftrag und Rolle der Medien in Zeiten des digitalen Wandels“ war eine Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE im Bundestag in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung in den Räumen der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin am… Mehr lesen >

Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien | Böll.Fokus

Die Heinrich Böll Stiftung setzt ihr Dossier Öffentlich-rechtliche Medien im Wandel mit dem Podcast Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien fort. Das Internet stellt die öffentlich-rechtlichen Sender vor neue Herausforderungen. Auch öffentliche Debatten fordern seine Rechtfertigung heraus. Wie sollen sie sich… Mehr lesen >