Schlagwort-Archiv: Internet

Schafft einen Raum der paneuropäischen Meinungsbildung!

Böll.Thema 1/2018: digital ist okay!

Die vernetzte Öffentlichkeit steht am Scheideweg zwischen marktradikaler Verwertung und öffentlich-rechtlicher Entfaltung. Volker Grassmuck erschienen in: Böll.Thema 1/2018: digital ist okay! Hier direkt zum Beitrag.     Erst himmelhoch jauchzend, dann zu Tode betrübt. Anfangs sollte das Internet alle Hoffnungen… Mehr lesen >

Telemedienauftrag: Von kleinen Schritten zu EPOS

erschienen in: Promedia, Januar 2018. (Als PDF der Druckfassung) Die aktuelle rundfunkpolitische Debatte über den Telemedienauftrag dreht sich um Verweildauern, Drittplattformen und Presseähnlichkeit. Es geht um kleine, reaktive Schritte ohne Vision. Die medienwissenschaftliche und -praktische Debatte ist bereits drei Schritte… Mehr lesen >

Digitale Gessellschaft e.V.: der neue Vorstand stellt sich vor

vg & Benjamin Bergemann auf dem 68. Netzpolitischen Abend der DigiGes

Auf dem 68. Netzpolitischen Abend der DigiGes am 2. Januar 2018 hat sich der neu gewählte Vorstand vorgestellt: Benjamin Bergemann, Rüdiger Weis und ich. Dabei haben wir auch gleich unseren netzpolitischen Forderungskatalog an die kommende Bundesregierung präsentiert.

Formate des Politischen

Politik und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter war das Thema der dritten Konferenz „Formate des Politischen“ am 9. und 10. November 2017 in der Bundespressekonferenz. Ausgerichtet wurde sie von Deutschlandfunk, Bundeszentrale für politische Bildung und Bundespressekonferenz. Das Panel Die Politisierung neuer… Mehr lesen >

Contribution to EU consultation “Next Generation Internet”

The European Commission in its Next Generation Internet Survey had asked what the Internet would look like in 2025 and what research is required to get there. Articles on this survey on vgrass.de, Digitale Gesellschaft, Netzpolitik.org and Heise News. Below… Mehr lesen >